Der Dachs
Der Dachs ist die zentrale Figur von USB PluS. Er steht symbolisch für die Vielfalt der deutschen Sprache und trägt zu einer spielerischen Atmosphäre während der Erhebung bei.
Die deutsche Sprache ist vielfältig und wird durch zahlreiche Einflüsse geformt und verändert. So finden sich Unterschiede nicht nur zwischen den Ländern des deutschsprachigen Raums, sondern ist das Deutsch auch reich an regionalen Varietäten.
Alle Varietäten des Deutschen wurden in der mathematischen Variable x ausgedrückt und so entstand das Akronym „Dax“ für Deutsch als x. Die Variable x kann Erstsprache, Zweitsprache, zusätzliche Sprache, Dialekt usw. bedeuten. Daher steht die Figur Dachs [daks] symbolisch für die Vielfalt der deutschen Sprache und taucht immer wieder in den Bilderbüchern und Materialien des USB PluS auf.
Die Fingerpuppe
Während der Erhebung mit USB PluS kommt der Dachs in Form einer Fingerpuppe als zentrale Figur zum Einsatz. Er stellt das Kommunikationsmedium während der Sprachstandsfeststellung dar, über das die Lehrperson mit dem Kind spricht. Die Sprache des Dachses ist an der Standardsprache orientiert. Dies ist wichtig, um dem Kind ein standardsprachliches Sprachmuster zur Orientierung für seine eigenen Antworten zu geben. Der Dachs ermöglicht es, die Erhebungssituation spielerisch und spannend zu gestalten. Er soll eine angenehme und spielerische Atmosphäre schaffen und Interesse und Neugierde beim Kind wecken.